Adipositas droht

XL-Portionen machen uns immer dicker

Gesund Aktuell
23.05.2023 15:00

Derzeit schleppen über 50 Prozent der Österreicher zu viel Gewicht mit sich herum. Grund könnte etwa sein, dass im Laufe der Jahre die Portionsgrößen sowohl bei verpackten Lebensmitteln, als auch beim Außer-Haus-Konsum kontinuierlich gestiegen sind. Das beeinflusst maßgeblich die Kalorienaufnahme.

„Eine Reduzierung der Portionsgrößen hätte positive Gesundheits- und Nachhaltigkeitseffekte, nämlich ein geringeres Risiko für Übergewicht und Adipositas sowie weniger Lebensmittelabfälle“, betonte Dr. Marlies Gruber vom „forum.ernährung heute“ bei der Veranstaltung „Portion Size Matters“. In Public-Health-Strategien sind Portionsgrößen leider noch kein Thema. Hier dominieren noch immer Verbote, Rezepturänderungen und Kennzeichnungsmodelle.

Wie ermittelt man die richtige Menge? 
„Während Grammangaben in der Theorie und mit Waage tauglich sind, kann auch die eigene Hand als Orientierungshilfe dienen“, erklärt Ernährungswissenschafterin Elisabeth Sperr, MSc, aus Wien. So entspricht z. B.  eine Hand voll einer Portion bei großstückigem Obst, die Größe der Handfläche einer Portion Brot oder Fleisch, der Zeigefinger einer Portion Käse und eine halbe Faust einer Portion Eis.

Langsam zu essen macht schneller glücklich
„Die Entstehung des subjektiven Sattheitsgefühls braucht ca. 15 Minuten. Isst man in dieser Zeit rasch, überisst man sich eher. Bei langsamem Essen entsteht ein angenehmeres Wohlgefühl“, erläuterte Ass. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Klaus Dürrschmid von der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien. Der Experte empfiehlt dehalb, das Besteck zwischen den Bissen auf den Teller zu legen, ohne Ablenkung zu essen, auf das Sättigungsgefühl zu achten, und jeden Bissen mindestens 15-mal zu kauen.

Richtige Esskultur sollte schon bei den Kleinsten beginnen: „Statt den Nachwuchs aufzufordern, immer alles aufzuessen, was auf den Teller kommt, sollte ihnen das ‚Auf-sich-Hören beim Satt-Sein‘ vermittelt werden“, appellierte OÄ Dr. Johanna Brix von der Österreichischen Adipositas Gesellschaft. „Kinder können die richtige Portion in der Regel intuitiv selbst wählen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt